Rückblick auf das Wochenende (27.-29.11.) der Herren-Mannschaften
Für die 1. Mannschaft standen am Wochenende gleich zwei schwere Auswärtspartien an, die gleichbedeutend mit den letzten Spielen der Hinrunde waren. In beiden Spielen musste man sich mit 9:3 geschlagen geben. Samstags gegen Mainz 2 konnten zwar 2 Doppel zu Beginn gewonnen werden. Doch nach den Erfolgen der Kombinationen Colin Heow/Markus Streicher und Moritz Weinand/Kevin Eckmann konnte nur noch Colin ein Einzel siegreich gestalten.
Sonntags verlief die Partie in Weitefeld dann sehr viel enger, als es das Endergebnis vermuten lässt. 5 von insgesamt 7 Spielen, die im 5.Satz endeten, gingen an den Gastgeber. Nur Moritz Weinand/Kevin Eckmann im Doppel sowie Markus Streicher und Moritz im Einzel gewannen ihre Spiele.
Nach diesem unglücklichen Verlauf steht man vorerst auf dem 8. Platz, es ist jedoch zu befürchten, dass weitere Mannschaften die 1. noch überholen werden.
In der Hinrunde wurden folgende Einzelbilanzen erzielt:
Lucas Senscheid 3:19 (verletzungsgeplagt)
Colin Heow 9:12
Markus Streicher 9:10
Moritz Weinand 6:9
Kevin Eckmann 8:5
Joachim Baustert 4:7
Igor Flegel (1x Ersatz) 0:1
Auch die 2. Mannschaft war doppelt gefordert, im Gegensatz zur 1. wurden beide Spiele zuhause ausgetragen. Einen Sieg konnte die 2. allerdings ebenfalls nicht verbuchen.
Zunächst musste man sich Sinzig/Ehlingen mit 4:9 geschlagen geben, Tobias Henrich/Sascha Mayer, Martin Müller, Sascha und Andreas Fahning sorgten für Zählbares.
Diese Niederlage wiegt insofern schwer, da am nächsten Spiel der Tabellenführer Lahnbrück-Fachbach in den Hunsrück reiste, und ihn mit einem 9:6-Sieg nach hartem Kampf wieder verließ.
Die Punkte von Jens Dieterich/Julio Perez Rua, Tobias Henrich/Sascha Mayer, Andreas Fahning, Jens Dieterich und Tobias (2) reichten nicht.
Damit hat man nun eine Punktebilanz von 5:7 vorzuweisen und steht auf Rang 8 der Tabelle. Noch 3 Spiele stehen in der Hinrunde auf dem Programm. Am nächsten Samstag muss man auswärts gegen Daun-Gerolstein antreten.
Die 3. Mannschaft unterlag erwartungsgemäß dem starken Tabellenführer der 1. Bezirksliga Süd, der TTSG Niederhausen/Norheim. Immerhin 5 Spiele konnte man dem Gegner abnehmen, davon vier im 5. Satz. Dafür sorgten Julio Perez Rua, Björn Arend, Stefan Külzer und Waldemar Baierle, der doppelt erfolgreich war.
Insgesamt befindet sich die Mannschaft im sicheren Mittelfeld. Am nächsten Samstag ist Oberreidenbach der letzte Hinrunden-Gegner.
Einen Erfolg im Herren C-Pokal verbuchte die 5. Mannschaft. Beim 4:0 ließ man der 2. Mannschaft aus Hungenroth keine echte Chance. Raymond Pech, Stefan Schäfer und Volker Prinz haben damit das Achtelfinale des Pokalwettbewerbs erreicht. Dort heißt der Gegner TuS Sohren 2.
Den einzigen Sieg für eine Simmerner Herrenmannschaft in einem Meisterschaftsspiel holte an diesem Wochenende die 6. Mannschaft. Dieser kam auf kuriose Art und Weise zustande. Eigentlich war das Spiel gegen Morshausen/Beulich mit 8:8 beendet worden, doch dann fiel auf, dass die Morshausener ihre Doppel falsch aufgestellt hatten. Dadurch wurde das Spiel mit 9:0 für die 6. Mannschaft gewertet, die mit Dietmar Müller, Hansi Kunz, Jürgen Schäfer, Silas Auler, Bodo Rieß und Konstantin Weber angetreten war. Dank dieser willkommenen Punkte steht man nun mit komplett ausgeglichener Bilanz auf Tabellenplatz 5. Bereits am Freitag wird das letzte Hinrunden-Spiel gegen Altweidelbach/Ellern2 bestritten.
Die 6. Mannschaft war außerdem im Herren D-Pokal erfolgreich. Nur einen Satzgewinn überließen Jürgen Schäfer, Silas Auler und Marco Henrich dem Gast aus Kirchberg beim 4:0-Durchmarsch. Im anstehenden Achtelfinale bekommt es die 6. nun wie die 5. mit Sohren zu tun, in diesem Fall mit der 3. Mannschaft.
Von Personalsorgen geplagt, besaß die Damen-Mannschaft gegen den TuS Monzingen keine echte Chance. Antje Dörr und Sarah Henrich sprangen zwar dankenswerterweise ein, konnten aber nicht punkten. Die drei Punkte bei der 3:8-Niederlage holten die Stammspielerinnen Sabine Schneider (2) und Anja Tezcan. Die Hinrunde schließt die Mannschaft dennoch auf dem guten 5. Platz ab.
Folgende Einzelbilanzen wurden erzielt:
Sabine Schneider 19:4
Leila Jakobczak 9:11
Anja Tezcan 12:10
Ronja Backes 5:8
Angela Isdepski 2:9
Antje Dörr 0:3
Sarah Henrich 0:2