Rückblick auf das letzte Wochenende (12.-14.2.)

Ohne Ausnahme waren am vergangenen Wochenende alle Herren-Mannschaften aktiv.

Ein äußerst erfolgreiches Wochenende erlebte die 1. Mannschaft. Das Flaggschiff des Vereins dürfte nach den Siegen Mainz 05 (9:5) und Besseringen (9:1) den Klassenerhalt in der Oberliga fast sicher haben. Vor allem der Erfolg gegen Mainz kam unerwartet und ist umso höher einzuschätzen.

Zu Beginn punkteten in diesem Spiel die Doppel Colin Heow/Markus Streicher und Lucas Senscheid/Kevin Eckmann. Die beiden letzteren waren auch in den Einzeln die Matchwinner, da sie beide 2 Punkte holen konnten. Außerdem steuerten Colin, Markus und Moritz Weinand noch je einen Punkt bei.

Gegen Besseringen wurde am Tag darauf die Pflichtaufgabe souverän erfüllt: Lediglich einen Sieg im Doppel gestattete man den Gästen. Erneut erfolgreich waren hingegen die Kombinationen Heow/Streicher sowie Senscheid/Eckmann. Colin war im Einzel zweimal siegreich, während Markus, Moritz, Lucas, Kevin und auch Joachim Baustert alle einmal punkteten.

In der Tabelle hat man sich damit Luft verschafft und den Abstand auf einen direkten Abstiegsplatz auf fünf Punkte erhöht.

Die 2. Mannschaft musste zum Auswärtsspiel der 1. Rheinlandliga in Zewen antreten. Diese Aufgabe erledigte man überraschend deutlich, vor allem da die Nerven in insgesamt fünf gewonnenen 5-Satz-Spielen gut mitspielten.

Zudem konnten alle Doppel gewonnen werden, es spielten Manuel Lohmann/Tobias Henrich, Igor Flegel/Andreas Fahning sowie Martin Müller/Jens Dieterich. In den Einzeln siegte Andreas zweimal, Igor, Martin, Jens und Tobias einmal.

Daraus ergibt sich der 9:2-Endstand, der dafür sorgt, dass sich die 2. Mannschaft auf den 5. Platz der Tabelle verbessern konnte.

Gegen den Tabellen-Vorletzten Weierbach kämpfte die 3. Mannschaft um wichtige Punkte im Abstiegskampf der 1. Bezirksliga. Durch ein 9:5 konnten diese schlussendlich auch eingefahren werden. Die Doppel sorgten für einen herausragenden Start: Es liefen die Kombinationen Stefan Külzer/Simon Welsch, Dominik Christian/Julio Perez Rua sowie Waldemar Baierle/Zoltan Katona auf.

Letzterer blieb im für ihn noch neuen Simmerner Trikot weiterhin ungeschlagen, da er auch diesmal im Einzel der gegnerischen Nummer fünf keine Chance ließ. Eine starke Mannschaftsleistung sorgte für die weiteren Punkte. Waldemar ragte dabei mit zwei Erfolgen heraus, außerdem siegten Dominik, Julio und Stefan alle einmal.

Mit einer Punktebilanz von 9:13 steht man nun auf dem 7. Platz, zwei Ränge vor dem Relegationsplatz.

Sogar den ersten Platz ihrer Spielklasse belegt zurzeit die 4. Mannschaft. Dies änderte sich auch nach dem Spiel gegen Boppard nicht, da dieses souverän mit 9:3 gewonnen wurde.

Auch in der 4. Mannschaft waren starke Doppel der Schlüssel zum Erfolg. Mit Leon Lamby/Stefan Kemmer, Christoph Langer/Nico Lamby und Michael Mallmann/Markus Schellenbeck waren alle Paarungen erfolgreich. Markus gewann im Anschluss sogar zwei Einzel, während Leon, Stefan, Michael und Nico je einmal siegreich waren.

Im nächsten Spiel am kommenden Samstag muss gegen den Abstiegskandidaten Reich-Michelbach erneut ein Sieg eingefahren werden.

Die 5. Mannschaft musste sich leider am vergangenen Donnerstag dem TTC Kludenbach 2 geschlagen geben. Nach dem 5:9 steht man auf dem 5. Platz der Tabelle, jedoch beträgt der Rückstand auf den 4. Platz bereits sage und schreibe sieben Zähler. Dieser 4. Platz wird im Übrigen von eben jenen Kludenbachern eingenommen. Nach hartem Kampf war im Spiel am Donnerstag nur dem Doppel Stefan Schäfer/Björn Hammen ein Sieg vergönnt. Björn konnte außerdem noch ein Einzel gewinnen, Juri Eckmann, Raymond Pech und Volker Prinz holten weitere Punkte.

Für das wohl spannendste Spiel des Wochenendes sorgte die 6. Mannschaft. Zwar war man eigentlich als Favorit in die Partie gegen Altweidelbach/Ellern 2 gegangen, doch nach zwischenzeitlichem 4:8-Rückstand war man froh, dass man sich noch auf 8:8 herankämpfen und das Unentschieden sichern konnte.

Der Start in die Partie verlief zunächst zufriedenstellend, da die Doppel Dietmar Müller/Jürgen Schäfer und Manfred Bast/Marco Henrich siegreich waren. In den Einzeln war jedoch auf den Brettern eins bis drei nichts zu holen. Daher mussten Manfred und Bodo Rieß mit je zwei Siegen in die Bresche springen, und auch Marco holte einen Punkt. Nur dadurch kam es noch zum Schlussdoppel, das Dietmar und Jürgen im fünften Satz gewannen.

Insgesamt hält sich die 6. Mannschaft recht sicher auf dem 3. Tabellenplatz in der 2. Kreisklasse.

 

Auch die Damen-Mannschaft war am Samstag in der Verbandsoberliga gefordert: Das Tabellenschlusslicht Altenkirchen reiste in den Hunsrück. Erwartungsgemäß behielten unsere Damen mit 8:4 die Oberhand und stehen im sicheren Mittelfeld.

Es punkteten: das Doppel Sabine Schneider/Leila Jakobczak, Sabine (3 Siege im Einzel), Anja Tezcan (2), Leila und Angela Isdepski (je 1).

In kameradschaftlicher Atmosphäre fand am vergangenen Mittwoch im Training auch ein Spiel der Senioren Ü40 statt. Dabei ging es im vereinsinternen Duell bereits um den Regionsmeister-Titel, da keine weiteren Mannschaften für den Wettbewerb gemeldet haben. Um spannendere Spiele zu gewährleisten, spielte Michael Mallmann zusammen mit Joachim Baustert und Andreas Fahning in der „1. Mannschaft“, während Jens Dieterich, Stefan Külzer und Markus Schellenbeck „die 2.“ bildeten. Überraschenderweise stellte Michael jedoch alle Erwartungen auf den Kopf und besiegte Jens mit 3:2. In den weiteren Spielen gab es keine Überraschungen: Joachim und Andreas siegten deutlich, und auch das neu zusammengewürfelte Duo Fahning/Mallmann behauptete sich gegen Külzer/Schellenbeck.

Somit kam es zum logischen 4:0 für die 1. Mannschaft, die nun versuchen wird, sich über die Rheinland- und Südwest-Ebene zu den Deutschen Meisterschaften vorzukämpfen. Diese finden Anfang Juni als Großereignis in den Simmerner Hallen statt.