Rückblick auf das letzte Wochenende (19.-21.2.)

Mittels einer starken Leistung gelang es der 2. Mannschaft dem Zweitplatzierten ihrer Klasse, der SG Lahnbrück Fachbach, ein Unentschieden abzutrotzen. Vor allem das mittlere Paarkreuz mit Tobias Henrich und Martin Müller überzeugte durch 3 Punktgewinne. Im Doppel punkteten zu Beginn Tobias Henrich/Sascha Mayer, während im alles entscheidenden Schlussdoppel Igor Flegel und Andreas Fahning die Nerven behielten. Igor und Andreas holten außerdem je einen Punkt im Einzel, ebenso Jens Dieterich im hinteren Paarkreuz.

Durch den nicht einkalkulierten Punktgewinn konnte man in der Tabelle auf Platz 4 klettern, muss aber in der nächsten Woche beim Tabellenführer Konz antreten.

Das Lokalderby gegen Altweidelbach/Ellern entschied die 3. Mannschaft mit 9:6 für sich und dürfte dadurch mit dem Abstieg nicht mehr viel zu tun haben. Julio Perez Rua und Zoltan Katona blieben komplett ungeschlagen: Ersterer siegte mit Dominik Christian im Doppel und holte zwei Einzel-Siege „vorne“. Zoltan gewann sein Doppel mit Waldemar Baierle und war an Position 5 erfolgreich. Dominik und Waldemar holten jeweils einen Punkt im Einzel. Schließlich sorgte Ersatzspieler Stefan Schäfer für den alles entscheidenden Zähler.

Am kommenden Samstag geht es gegen die SG Reich-Michelbach und damit wieder gegen eine Hunsrücker Mannschaft.

Gegen die 2. Mannschaft aus Reich, die in der 2. Bezirksliga Letzter ist, tat sich die 4. Mannschaft wie schon in der Hinrunde schwer. Diesmal konnte man jedoch am Ende mit 9:5 die Oberhand behalten. Es punktete anfangs das Doppel Leon Lamby/Stefan Kemmer. Leon siegte danach auch in beiden Einzeln, während Stefan einmal gewinnen konnte. Michael Mallmann (2), Markus Schellenbeck (2) und Christoph Langer erlebten ebenfalls einen erfolgreichen Abend.

Nach wie vor steht die 4. Mannschaft an der Tabellenspitze, die bereits am Freitag gegen Dichtelbach 2 verteidigt werden soll.

Die 5. Mannschaft nahm es in der letzten Woche mit dem TTV Leideneck 3 auf. Aufgrund zahlreicher knapp verlorener Spiele musste man lange kämpfen, bis der 9:5-Erfolg unter Dach und Fach gebracht war. Stefan Schäfer/Björn Hammen sowie die Paarung Volker Prinz/Juri Eckmann sorgten für sichere Zähler im Doppel. Im vorderen Paarkreuz gab man sich ebenfalls keine Blöße, dort gewannen Raymond Pech und Stefan alle Spiele. Danach tat man sich schwerer, erlangte aber durch je einen Punkt von Volker, Björn und Juri die notwendigen weiteren Punkte.

In der Tabelle hält die Mannschaft damit den 5. Platz, auch wenn man am nächsten Freitag gegen Lautzenhausen mit einer Niederlage rechnen muss.

Obwohl Oberwesel die volle Mannschaftsstärke in der 2. Kreisklasse ins Rennen schickte, gelang es nicht die 6. Mannschaft zu besiegen. Diese kann sich über ein 8:8 gegen den Tabellenzweiten freuen. Dietmar Müller/Jürgen Schäfer sowie Manfred Bast/Marco Henrich legten dafür die Grundlage in den Doppeln. Außerdem überragte das hintere Paarkreuz, das aus Bodo Rieß und Marco Henrich zusammengesetzt ist, mit vier Siegen. Zudem gelang Silas Auler ein Sensations-Sieg gegen einen favorisierten Gegner, und auch Jürgen gewann ein Einzel.

Damit hat sich die 6. Mannschaft auf dem 3. Platz etabliert, der hoffentlich am nächsten Samstag gegen Morshausen gehalten werden kann.

 

Der Damen-Mannschaft gelang Außergewöhnliches: Obwohl man nur im Mittelfeld der Verbandsoberliga steht, erreichte man ein 7:7-Unentschieden gegen den Tabellenführer Gau-Odernheim. Im Hinspiel hatte man diese Mannschaft sogar besiegen können. Die damalige Niederlage und das neuerliche Unentschieden sind die einzigen Verlustpunkte für die Akteurinnen aus Gau-Odernheim.

Als Spitzenspielerin beim Tabellenführer agiert Chantal Graversen: Diese Spielerin hat bisher 2 Spiele in dieser Saison verloren, beide Male gegen Sabine Schneider, ihres Zeichens die klare Nummer Eins des VfR Simmern. Selbstverständlich siegte Sabine diesmal auch in ihren beiden weiteren Einzeln. Anja Tezcan punktete zweimal, außerdem sorgten Leila Jakobczak und Angela Isdepski mit je einem weiteren Zähler für eine hervorragende Mannschaftsleistung.

Mit komplett ausgeglichener Spielebilanz müssen die Damen als Tabellenfünfter den Abstieg nun nicht mehr fürchten.