Rückblick auf das Wochenende der Herren-Mannschaften (26.-28.2.)
An dieser Stelle zunächst eine erfreuliche Meldung für die Abteilung: Der 14jährige Justin Seckler hat sich trotz zahlreicher anderer Angebote dafür entschieden, ab der kommenden Saison für den VfR Simmern aufzulaufen. Justin gehört in seiner Altersklasse zu den besten im Rheinland und wird die Mannschaften des VfR sicher verstärken.
Herausragende Erfolge gab es derweil für die 1. Mannschaft in der Oberliga: Gegen ersatzgeschwächte Limbacher holte man ein 9:6, am Tag darauf konnte man den Ausfall der eigenen Nr.2, Markus Streicher, kompensieren, und den TTC Oppau mit 9:7 besiegen.
Mit diesen vier Punkten hat man nun im Abstiegskampf beste Karten: Am kommenden Wochenende stehen zwei Heimspiele gegen in der Tabelle schlechter platzierte Teams auf dem Programm. Hierbei kann der Klassenerhalt perfekt gemacht werden.
Gegen den TV Limbach punkteten am vergangenen Samstag die Doppel Moritz Weinand/Joachim Baustert und Lucas Senscheid/Kevin Eckmann. Moritz holte einen Punkt im Einzel, während Lucas, Kevin und Joachim alle zweimal erfolgreich waren. Im vorderen Paarkreuz war kein Punktgewinn zu verzeichnen.
Dies änderte sich allerdings am folgenden Tag, als Colin Heow, wie immer auf Position 1 aufgeboten, ein Spiel gewinnen konnte. Auch im Doppel mit Lucas Senscheid war er siegreich, und dies sogar zweifach, zunächst zu Beginn, und später auch im siegbringenden Schlussdoppel. Das Doppel Weinand/Eckmann war zudem erneut erfolgreich. Kevin, Joachim und Lucas gewannen je ein Einzel, der Matchwinner war diesmal Moritz mit zwei Siegen.
Ein Ausrufezeichen gelang auch der 2. Mannschaft: Sie bezwang den Tabellenführer der 1. Rheinlandliga, die TTF Konz, mit 9:6. Somit muss sich die Truppe in der Tabelle nun nicht mehr nach unten orientieren, stattdessen steht man zwischenzeitlich sogar auf dem 3. Platz.
Es punkteten: die Doppel Martin Müller/Jens Dieterich sowie Igor Flegel/Manuel Lohmann, in den Einzeln Martin, Jens und Tobias Henrich alle zweifach sowie Igor einmal.
Am kommenden Wochenende hat man wie die 1. Mannschaft zwei Heimspiele, beide Gegner scheinen schlagbar.
Die 3. Mannschaft fand sich zum „Hunsrück-Derby“ in Reich ein. Auf der Seite der Gastgeber gab Bernd Schmitt, der ehemalige VfRler, nach langer Verletzungspause sein Comeback. Nach kuriosem Verlauf (zwischenzeitlich führte die 3. Mannschaft mit 8:2) endete die Partie schließlich 8:8-Unentschieden. Julio Perez Rua/Marjan Schönborn sowie Waldemar Baierle/Zoltan Katona gestalteten die Doppel siegreich. Alle genannten gewannen auch genau ein Einzel, ebenso wie Stefan Külzer und Ersatzmann Christoph Langer, die im Doppel noch unterlegen gewesen waren.
Am nächsten Samstag muss es man es mit der TTSG Oberreidenbach/Sien und damit einem direkten Tabellennachbarn aufnehmen.
Ohne ihren erkrankten Spitzenspieler Leon Lamby stand die 4. Mannschaft vor einer schweren Aufgabe im Auswärtsspiel in Dichtelbach. Glücklicherweise hatten die Gegner ebenfalls zwei Ausfälle zu verzeichnen, sodass die 4. schließlich doch mit 9:6 die Oberhand behalten konnte. Michael Mallmann und Markus Schellenbeck siegten im Doppel, anschließend holten Michael, Stefan Kemmer, Nico Lamby und Stefan Schäfer, der erfreulicherweise kurzfristig einspringen konnte, je zwei Zähler.
Zudem war die 4. Mannschaft auch noch im Viertelfinale des Herren-B-Pokals gefordert. Gegen die eine Klasse höher agierende SG Altweidelbach/Ellern hielt man lange mit, musste sich jedoch am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Der wieder genesene Leon Lamby und Markus Schellenbeck machten mit Siegen auf sich aufmerksam.
Ohne Stefan Schäfer, der wie erwähnt die 4. Mannschaft zum Sieg führte, war für seine eigentliche Mannschaft, die 5., gegen den Tabellenführer der 1. Kreisklasse kein Kraut gewachsen. Lautzenhausen überließ den Jungs aus der 5. nur vier Sätze. Der Fokus sollte sich auf das nächste Spiel gegen Kisselbach 2 richten. Dort ist man gegen den Tabellenletzten klarer Favorit.
Etwas unter Wert verkaufte sich die 6. Mannschaft gegen Morshausen/Beulich. Am Ende stand daher eine 6:9-Niederlage zu Buche. Es punkteten Dietmar Müller/Jürgen Schäfer im Doppel, beide genannten holten auch je ein Einzel. Die Nachwuchskräfte Silas Auler (2) und Bodo Rieß waren ebenfalls erfolgreich.
Mit der Niederlage ist man jedoch zunächst um einen Platz in der Tabelle abgerutscht, am kommenden Samstag kann man gegen Dichtelbach 3 jedoch wieder gewinnen.