Rückblick auf das Wochenende der Herren-Mannschaften (4.-6.3.)

Zahlreiche Ersatzstellungen, Doppelspieltage und erfreulicherweise Klassenerhalte prägten das Wochenende der Abteilung.

Auf die 1. Mannschaft treffen die genannten Dinge allesamt zu. Markus Streicher, Kevin Eckmann und Joachim Baustert mussten das ganze Wochenende über ersetzt werden.

Samstags wollte man den Klassenerhalt erreichen, dazu musste der TTV Albersweiler geschlagen werden. Igor Flegel, Andreas Fahning und Martin Müller aus der 2. Mannschaft sorgten für die bestmögliche Aufstellung. An der Seite der verbliebenen Stammkräfte Colin Heow, Moritz Weinand und Lucas Senscheid gelang dann überraschenderweise ein 9:0-Sieg. Begünstigt wurde dieses Ergebnis durch die ebenfalls personell dezimierten Gäste.

Sonntags versuchten sich dann Julio Perez Rua, Nachwuchs-Ass Nico Lamby und Juri Eckmann, der seinen Sohn vertrat, in den ungewohnten Gefilden der Oberliga. Ein Sieg war hier natürlich nicht zu erwarten, insgesamt holten Colin Heow und Lucas Senscheid aber noch immerhin 4 Punkte für das Team: gemeinsam im Doppel, Colin in einem Einzel und Lucas in beiden Einzeln.

Das erklärte Ziel wurde damit am Wochenende erreicht: Der direkte Abstieg ist vermieden worden, und auch ein Abrutschen auf den Relegationsplatz scheint praktisch unmöglich.

Die 2. Mannschaft musste ebenfalls zwei Partien absolvieren. Gegen Mündersbach fehlten samstags einige Spieler aufgrund der Personalprobleme der 1. Mannschaft. Beim Gegner konnte der Spieler Thomas Schneider nicht antreten, sondern schenkte Doppel und Einzel. Zusätzlich zu diesen drei Punkten holten dann noch Igor Flegel, Tobias Henrich und Jens Dieterich je einen Zähler. Insgesamt war aber die 6:9-Niederlage nicht zu verhindern.

Diese fällt allerdings auch nicht sonderlich ins Gewicht, da man am Tag darauf in kompletter Aufstellung die Verhältnisse in der 1. Rheinlandliga wieder geraderücken konnte. Gegen den Tabellenletzten Mendig hatte man nur im vorderen Paarkreuz schwer zu kämpfen. Ansonsten sorgten aber alle Doppel (Igor Flegel/Andreas Fahning, Manuel Lohmann/Sascha Mayer und Martin Müller/Jens Dieterich) für einen perfekten Start. Manuel punktete doppelt im Einzel, Igor, Martin, Sascha und Jens holten alle einen Punkt.

Die 2. Mannschaft liegt damit auf dem 3. Platz der Tabelle und kann die Saison ohne Sorgen zu Ende bringen.

Auch die 3. Mannschaft hatte mit zwei Spielen ein anstrengendes Programm zu absolvieren. Zunächst konnte man freitags das Tabellenschlusslicht Laubenheim 2 mit 9:3 in Schach halten. Stefan Külzer/Christoph Langer sowie Waldemar Baierle/Zoltan Katona siegten im Doppel, im Einzel siegten alle genannten einmal, außer Waldemar, der sogar doppelt erfolgreich war. Julio Perez Rua und Marjan Schönborn standen ihren Teamkollegen in nichts nach und punkteten auch je einmal.

Der Klassenerhalt der 3. Mannschaft war damit in trockene Tücher gebracht, sodass man es sich erlauben konnte, samstags den anderen Mannschaften Personal zur Verfügung zu stellen und sich selbst zu schwächen. Nahezu die komplette 4. Mannschaft trat dadurch in der 1. Bezirksliga an und schlug sich äußerst achtbar. Bis zum Schluss hielt man die Partie gegen Oberreidenbach offen, bevor man schließlich 6:9 unterlag. Es punktete das Doppel Markus Schellenbeck/Michael Mallmann zu Beginn, anschließend war Markus einmal im Einzel siegreich, Michael sogar zweimal. Christoph Langer wirkte an beiden Tagen erfolgreich in der Mannschaft mit und gewann erneut ein Einzel, den letzten Punkt holte Stammspieler Stefan Külzer.

Da man bereits donnerstags spielte, blieb die 5. Mannschaft von den ganzen Personalrochaden unberührt. Gegen den Tabellenletzten Kisselbach 2 hatte man dann dementsprechend beim 9:2-Auswärtssieg wenig Mühe. Die Sieger waren im Doppel Stefan Schäfer/Björn Hammen und Raymond Pech/Volker Prinz sowie im Einzel Stefan und Raymond zweifach, Björn, Volker und Klaus Zerwes je einmal.

Die 5. Mannschaft hat natürlich den Klassenverbleib ebenfalls schon länger gesichert, am kommenden Freitag möchte man den Aufstiegskandidaten Sohren 2 etwas ärgern.

Die 6. Mannschaft steckt hingegen etwas in der Krise. Gegen Dichtelbach 3 kassierte man die nächste Niederlage. Dietmar Müller und Jürgen Schäfer gewannen das einzige Doppel, im Einzel waren beide auch einmal erfolgreich. Manfred Bast und Marco Henrich holten weitere Zähler, doch dabei blieb es. In der Tabelle muss man sich dennoch keine Sorgen machen, man liegt auf dem 5. Platz. Am Samstag wird man aber vermutlich gegen den Tabellenführer aus Buchholz erneut verlieren.

Unter der Woche versuchten sich die alteingesessenen Spieler der 6. Mannschaft auch noch im Wettbewerb „Senioren Ü50 bis Kreisliga“. Gegen Kisselbach/Pfalzfeld/Wiebelsheim war man allerdings chancenlos, nur dem Doppel Dietmar Müller/Jürgen Schäfer glückte ein Satzgewinn.

Die Damen behielten gegen die Tischtennisfreunde aus dem Asbacher Land mit 8:4 die Oberhand. Den Doppeln Sabine Schneider/Leila Jakobczak sowie Anja Tezcan/Angela Insdepski gelang der optimale Start. Anschließend bewies Sabine mit 3 Einzel-Siegen abermals ihre Klasse, alle anderen Spielerinnen holten noch je einen Punkt. Die Abstiegssorgen hat man ebenfalls schon seit langem begraben, am kommenden Wochenende bietet sich stattdessen die Chance, im direkten Duell das Team aus Monzingen in der Tabelle noch zu überholen.