Rückblick auf die Partien der Herren-Mannschaften (19./20.3.)
Die 2. Mannschaft hatte gegen Kirchen die Möglichkeit, den 3. Tabellenplatz zu erobern. Dies gelang jedoch nicht, sondern man musste anerkennen, dass die Gäste aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz am Ende verdient mit 9:3 gewannen. Manuel Lohmann punktete für den VfR doppelt, Igor Flegel holte einen weiteren Punkt. Mehrere weitere Spiele wurden erst äußerst knapp verloren.
Da es im Mittelfeld der 1. Rheinlandliga sehr eng zugeht, ist die Mannschaft damit vorerst auf den 6. Platz zurückgefallen. Der 3. Platz ist aber immer noch erreichbar. Dazu muss im letzten Saisonspiel gegen Daun im April ein Sieg geholt werden.
Die 4. Mannschaft landete gegen Oppenhausen einen knappen Erfolg, der jedoch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Meistertitel in der 2. Bezirksliga war. Es punkteten die Doppel Markus Schellenbeck/Michael Mallmann und Christoph Langer/Nico Lamby. In den Einzeln punktete Michael zweifach und bleibt damit in diesem Jahr immer noch unbesiegt. Stefan Kemmer holte ebenfalls zwei Punkte, Christoph und Nico je einen. Zum Matchwinner wurde schließlich Ersatzmann Raymond Pech, der den 9:6-Sieg perfekt machte.
Anfang April muss es die 4. Mannschaft mit den direkten Titel-Konkurrenten aufnehmen, hat jedoch die Chance, aus eigener Kraft Meister zu werden.
Für die 5. Mannschaft ging die Saison bereits zu Ende. Zum Abschluss konnte man noch einen 9:4-Sieg gegen den SV Beltheim 3 holen. Im Doppel waren nur Juri Eckmann und Volker Prinz erfolgreich. In den Einzeln steigerte man sich, dort holten Stefan Schäfer, Björn Hammen und Juri alle je zwei Zähler. Volker Prinz und Walter Fuchs gewannen je ein Spiel.
Es steht bereits fest, dass die 5. Mannschaft die Saison als Fünfter beenden wird.
Hier nun die Bilanzen der Spieler im Überblick (Rückrunde / insgesamt):
Raymond Pech (7:1 / 12:6)
Stefan Schäfer (8:6 / 15:14)
Volker Prinz (7:6 / 16:11)
Dominik Jahn ( – / 2:2)
Björn Hammen (8:4 / 12:8)
Juri Eckmann (5:6 / 10:12)
Walter Fuchs (1:3 / 2:6)
Michael Wagner (1:6 / 3:11)
Klaus Zerwes (1:3 / 1:7)