Rückblick auf die Spiele der Herren-Mannschaften (1./2.4.)
Die 1. Mannschaft empfing zum letzten Saisonspiel die Mannschaft aus Weitefeld-Langenbach. Diesem in der Tabelle leicht besser platzierten Team musste man sich mit 6:9 geschlagen geben. Kapitän Lucas Senscheid war jedoch in guter Form, er gewann an der Seite von Colin Heow das Doppel und auch beide Einzel. Außerdem konnten Moritz Weinand, Kevin Eckmann und Joachim Baustert noch alle je einen Sieg zum Saisonabschluss feiern.
Der 7. Tabellenplatz der Mannschaft scheint sicher, rein theoretisch könnte man zwar noch überholt und auf den Relegationsplatz verdrängt werden, doch dieses Szenario scheint äußerst unwahrscheinlich. Insofern kann man nun mit den Personalplanungen für eine weitere Oberliga-Saison beginnen.
Die Bilanzen der Spieler im Überblick (Rückrunde / insgesamt):
Colin Heow (10:11 / 19:23)
Markus Streicher (3:10 / 12:20)
Moritz Weinand (9:10 / 15:19)
Lucas Senscheid (12:5 / 15:24)
Kevin Eckmann (9:4 / 17:9)
Joachim Baustert (7:4 / 11:11)
Die 3. Mannschaft musste zwei Partien bestreiten, nämlich gegen den Zweit- und Drittplatzierten der Tabelle. Aufgrund der Ausgangslage rechnete man sich eher geringe Chancen aus, und dies schien sich am Freitag zu bestätigen. Gegen Laubenheim war man beim 2:9 ziemlich chancenlos, die beiden Punkte holten Julio Perez Rua und Waldemar Baierle.
Das Spiel am Samstag gegen Niederhausen/Norheim nahm jedoch einen unerwarteten Verlauf, und am Ende stand für die 3. Mannschaft tatsächlich ein 9:7-Sieg zu Buche. Julio spielte erneut glänzend auf, er gewann beide Einzel und zwei Doppel an der Seite von Marjan Schönborn. Marjan war im Einzel einmal siegreich, Waldemar Baierle und Zoltan Katona beide sogar je zweimal.
Vermutlich wird man in der Tabelle schlussendlich den 6. Platz belegen.
Der 4. Mannschaft gelang am Wochenende ihr Meisterstück: Im Spitzenspiel behielt man gegen den TuS Sohren mit 9:5 die Oberhand und sicherte sich vorzeitig den Meistertitel der 2. Bezirksliga und damit die Möglichkeit zum Aufstieg in die 1. Bezirksliga.
Richtungsweisend war der Erfolg des Doppels Christoph Langer/Nico Lamby zu Beginn. Anschließend zeigte das vordere Paarkreuz eine bärenstarke Leistung, Leon Lamby punktete dort zweifach, Christoph einmal. Die weiteren Punkte holten Stefan Kemmer (2), Michael Mallmann (2) und Markus Schellenbeck (1).
Am Tag darauf nahm man es dann noch mit dem Drittplatzierten aus Kirchberg auf. Nach mäßigem Start wurde man seiner Favoritenrolle gerecht und behauptete sich mit 9:3. Es siegten die Doppel Langer/Lamby N. sowie Lamby L./Kemmer. Im Einzel holte Markus diesmal zwei Punkte, alle anderen Spieler einen.
Am nächsten Samstag will man auch noch das Tabellenschlusslicht aus Beltheim besiegen und somit die Saison ungeschlagen beenden.
Die Saison der Damen wird noch etwas länger fortgeführt. Gegen die schwer einzuschätzenden Spielerinnen der Zweitgarnitur von Mülheim-Urmitz behielt man knapp mit 8:5 die Oberhand. Sabine Schneider/Leila Jakobczak waren als Doppel erfolgreich, beide holten auch zwei Punkte im Einzel. Anja Tezcan punktete ebenfalls doppelt, Angela Isdepski holte einen Sieg.
In der Tabelle ist man damit ganz knapp an Monzingen vorbeigezogen und hat den 4. Platz erreicht. Zwei Spiele gegen starke Gegner stehen noch aus.