Saisonfinale: Rückblick auf die Spiele der Herren-Mannschaften (8./9.4.)

Eine tolle Saison für die Herrenmannschaften des VfR Simmern ging am Wochenende zu Ende, keine Mannschaft muss absteigen, stattdessen hat sich die 4. Mannschaft sogar den Aufstieg gesichert.

Die 2. Mannschaft musste es zum Saisonabschluss mit einem ebenbürtigen Gegner aus Daun aufnehmen. Einige knappe Siege im Entscheidungssatz ermöglichten aber schließlich den 9:5-Erfolg für den VfR. In den Doppeln punkteten Igor Flegel/Manuel Lohmann sowie Tobias Henrich/Sascha Mayer. Igor und Sascha holten auch je zwei Punkte im Einzel, Tobias und Manuel je einen. Zudem konnte sich Jens Dieterich in die Siegerliste eintragen.

Im knappen Mittelfeld der 1. Rheinlandliga ist die Mannschaft damit nun schlussendlich auf dem 5. Platz gelandet. Vom Abstiegskampf hatte man sich erfreulicherweise schon frühzeitig ferngehalten.

Die Bilanzen der Spieler (Rückrunde / insgesamt):

Igor Flegel (10:8 / 17:17)

Andreas Fahning (6:6 / 13:17)

Manuel Lohmann (6:5 / in der Vorrunde ohne Einsatz, also gesamt ebenfalls 6:5)

Martin Müller (6:6 / 11:17)

Tobias Henrich (11:3 / 22:8)

Sascha Mayer (3:8 / 11:12)

Jens Dieterich (9:4 / 16:15)

 

Für die 3. Mannschaft stand noch ein Lokalderby an: Gegen den in der Tabelle platzierten SV Beltheim gelang ein hart erkämpfter 9:7-Sieg nach fast vier Stunden Spielzeit. Mit diesem Resultat konnte man sich in der Tabelle noch auf den 5. Platz verbessern. Ausschlaggebend war das sehr starke hintere Paarkreuz, in dem Zoltan Katona und Björn Arend alle Spiele gewannen. In den Doppeln punkteten Waldemar Baierle/Zoltan Katona und Julio Perez Rua/Marjan Schönborn im entscheidenden Schlussdoppel. Julio und Waldemar holten je einen Einzel-Sieg, genauso wie Stefan Külzer.

 

Die Bilanzen der Spieler (Rückrunde / insgesamt):

 

Dominik Christian (2:2 / in der Vorrunde ohne Einsatz, also gesamt ebenfalls 2:2)

Julio Perez Rua (9:7 / 18:13)

Stefan Külzer (5:5 / 16:7)

Simon Welsch (0:10 / 7:20)

Waldemar Baierle (11:6 / 18:13)

Marjan Schönborn (3:6 / 11:8)

Zoltan Katona (11:2 / erst zur Rückrunde zum VfR gewechselt, also gesamt ebenfalls 11:2)

Björn Arend (2:5 / 8:14)

Manfred Gass ( – / 0:1)

 

Die 4. Mannschaft hatte bereits vor dem letzten Saisonspiel den Meister-Titel der 2. Bezirksliga in der Tasche und wird im nächsten Jahr in derselben Spielklasse wie die 3. Mannschaft aufschlagen. Im letzten Spiel wurde gegen das Tabellenschlusslicht Beltheim 2 ein 9:1-Pflichtsieg eingefahren. Die Doppel hielten sich schadlos, es gewannen also Leon Lamby/Stefan Kemmer, Christoph Langer/Nico Lamby und Michael Mallmann/Markus Schellenbeck. Nur Nico musste anschließend ein Einzel unglücklich abgeben. Ale anderen Spieler holten demzufolge einen Zähler, Leon sogar zwei. Michael Mallmann blieb damit tatsächlich in der gesamten Rückrunde ohne Niederlage.

 

Die Bilanzen der Spieler (Rückrunde / insgesamt):

 

Leon Lamby (10:4 / 20:9)

Christoph Langer (7:10 / 20:13)

Markus Schellenbeck (12:5 / 23:7)

Stefan Kemmer (13:1 / 22:7)

Michael Mallmann (14:0 / 23:7)

Nico Lamby (6:5 / 14:7)

 

Die 6. Mannschaft durchlief gegen Saisonende noch einmal ein straffes Programm mit zwei Partien an einem Wochenende. Der knappe Sieg gegen Kisselbach 3 kam dabei eher unerwartet, während man die lösbare Aufgabe gegen Pleizenhausen 3 am Samstag wie erwartet souverän meisterte. Beim 9:6 am Freitag waren alle Spieler an Punktgewinnen beteiligt. Die Doppel Manfred Bast/Marco Henrich und Silas Auler/Bodo Rieß sorgten für einen guten Start, danach holten Marco und Bodo im hinteren Paarkreuz zusammen drei Zähler. Aber auch Jürgen Schäfer überzeugte mit zwei Einzelerfolgen, Silas und Dietmar Müller waren je einmal siegreich.

Samstags, beim 9:3 über Pleizenhausen, waren dann die Doppel etwas schwächer, aber die Kombination Bast/Henrich war wieder siegreich. Dafür fielen die Einzel umso leichter, Silas Auler und Dietmar Müller holten je zwei Punkte, alle anderen Akteure einen.

 

Die 6. Mannschaft belegt damit in der 2. Kreisklasse den guten 4. Platz.

 

Auch hier die Bilanzen der Spieler (Rückrunde / insgesamt):

Dietmar Müller (9:8 / 16:15)

Silas Auler (9:6 / 20:9)

Hansi Kunz (2:1 / 6:10)

Jürgen Schäfer (9:8 / 14:12)

Manfred Bast (4:7 / 5:8)

Bodo Rieß (9:7 / 16:14)

Konstantin Weber (0:4 / 4:9)

Marco Henrich (9:5 / 14:11)

Marcel Weinz ( – / 0:1)

Christine Müller ( – / 0:2)