Erfolgreicher Tischtennislehrgang in Simmern
Am Wochenende 16./17. April 2016 fand beim VFR Simmern erneut ein Tischtennislehrgang statt, der von Organisator und Cheftrainer Colin Heow geleitet wurde. Bei einem neuen Teilnehmerrekord von 32 Anmeldungen standen 5 versierte Trainer bereit, die ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm anboten. Das Hauptziel der Veranstaltung war, ein qualifiziertes Training anzubieten, das für verschiedene Spielniveaus geeignet ist und zu einem erschwinglichen Preis angeboten werden kann.
Das Trainerteam um Colin Heow (B-Trainer, Regionstrainer Bad Kreuznach und Oberligaspieler mit mehreren Rheinlandtiteln im Schüler/Jugendbereich) wurde ergänzt durch Co-Trainer Tomasz Kasica (B-Trainer, Stützpunkttrainer Region Mainz), Kevin Eckmann (C-Trainer, Oberliga Simmern und Talentnesttrainer im Hunsrück) Moritz Weinand (C-Trainer, Oberliga Spieler Simmern) und Nico Lamby (Nachwuchstrainer Jugend, Simmern)
Ein besonderer Schwerpunkt lag im Aufwärmtraining, das alle wichtigen Bereiche des TT berücksichtigte: Koordination, Schnelligkeit und Rumpfrotationsübungen. Dies alles wurde in spielerischer Form vermittelt, mit dem Ziel, Bewegungen zu automatisieren um diese später am Tisch wieder abrufen zu können.
Im Hinblick auf das unterschiedliche Spielniveau der Teilnehmer wurde durch die hohe Trainerquote ein leistungsgerechtes Training gut ermöglicht.
Zunächst standen Beinarbeit, Technik und allgemeine Ballsicherheit im Vordergrund, im weiteren Verlauf, vor allem am 2. Tag, wurden Aufschlag/Rückschlag Übungen, Wettkampf spezifische -Situationen und individuelles taktisches Verständnis geschult.
Kevin Eckmann leitete überwiegend das Balleimertraining, das er gezielt an die jeweilige Spielstärke des Übenden anpassen konnte. Beinarbeit, Platzierung, sämtliche Schnittvarianten und High-Speed- Zuspiel wurden dort trainiert.
Als Höhepunkt gab es am Ende des 2. Tages noch ein Abschluss Turnier, an dem die Teilnehmer das ein oder andere Gelernte schon umsetzen konnten.
Während der gesamten Zeit war immer geschäftiges Treiben in der großen Halle zu beobachten und zu hören – man hatte niemals den Eindruck, dass irgendwo Langeweile aufkam.
Bericht
Achim Weikert/Pfalzfeld