Schnuppermobil in der Soonblick-Grundschule Riesweiler

Im Rahmen der vom Deutschen Tischtennisbund (DTTB) veranstalteten Kampagne „Aufschlagen und Aufholen – Tischtennis in und nach der Corona-Pandemie“ machte das Schnuppermobil des DTTB am vergangenen Mittwoch Station in der Soonblick-Grundschule in Riesweiler. Mit dem Gefährt, das mit Tischtennisplatten, Bällen, Schlägern und weiteren wichtigen Dingen fürs Tischtennisspielen ausgestattet ist, besuchen ausgebildete Tischtennistrainer Vereine, Schulen oder Jugendeinrichtungen im ganzen Land. Ziel dieses Angebots ist vor allem, jungen Kindern und Jugendlichen den barrierefreien und spielerischen Zugang zum Tischtennissport zu ermöglichen und sie nach der Pandemie wieder für sportliche Aktivitäten zu begeistern.

Unter der Leitung von Erhard Mindermann, der als professioneller Tischtennistrainer in ganz Deutschland unterwegs ist, durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis vier der Soonblick-Grundschule Riesweiler vielfältige Eindrücke sammeln und spielerisch entdecken, wie Tischtennis funktioniert – von der richtigen Schlägerhaltung über Koordinationsübungen bis hin zum Spielgeschehen. Durch das Spielen mit unterschiedlichen Trainingsgegenständen wie Luftballons, Jumbo-Tischtennisbällen und Softbällen konnten die Kinder ein gutes Ballgefühl entwickeln und trainierten dadurch ihre Hand-Augen-Koordination, die für die grundlegenden Bewegungsabläufe im Tischtennis sehr wichtig ist. Während die Erst- und Zweitklässler vor allem das Balancieren des Tischtennisballs auf dem Schläger übten, konnten die Dritt-und Viertklässler mit der Unterstützung von Nico Simon, der für die Abteilung Tischtennis des VfR Simmern ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert, sogar schon einige Spiele an Mini-Tischtennisplatten spielen. Die Übung „Rundlauf“ machte den Kindern besonders viel Spaß.

An der großen Tischtennisplatte gab es für alle eine weitere Attraktion – den Ballroboter. Hier bestand die Aufgabe für die Schülerschaft (und auch die Lehrerinnen, die fleißig mitmachten) darin, die Bälle, die der Roboter in kurzer Abfolge auf die eigene Tischhälfte beförderte, mit dem Schläger zurück auf die gegnerische Seite hinüberzuspielen. Um die Genauigkeit der Schläge zu trainieren, sollten die Kinder versuchen, die dort aufgestellten Becher umzustoßen. Selbstverständlich meisterten die Schülerinnen und Schüler auch dies mit Bravour und feuerten sich gegenseitig an.

Für die Kinder, denen das Tischtennis Spaß bereitet, bietet der VfR Simmern jeden Freitagnachmittag von 15:30 Uhr bis 17 Uhr ein Schnuppertraining in der Turnhalle der Rottmannschule in Simmern an. Eine Anmeldung ist möglich bei Nico Simon: 0160-97911248