Das Schnuppermobil des RTTVR macht Station im Hunsrück
Das Schnuppermobil des Tischtennisverbands Rheinland-Rheinhessen (RTTVR) war in der ersten Maiwoche zu Gast im Hunsrück und machte an der Kurt-Schöllhammer-Grundschule in Simmern sowie an der Grundschule am Waldsee in Argenthal Station. Gemeinsam mit dem Verbandstrainer Jonas Niebergall war Nico Simon, Jugendtrainer des VfR Simmern, zu Gast in den Schulen.
Nach dem morgendlichen Aufbau der drei Minitische und des Ballroboters sowie der Anschaffung einiger weiterer nützlicher Materialien, Schläger und Bälle für die Kinder aus dem Bus des RTTVR ging es auch schon los. An der Schölles durften das Trainerduo gemeinsam mit den unterstützenden Lehrkräften insgesamt fünf Gruppen (2. und 4. Klasse), in Argenthal vier Gruppen (1.-4. Klasse) an die Grundlagen des Tischtennissports heranführen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde war das Wichtigste selbstverständlich die richtige Schlägerhaltung, den Shakehand-Griff, den die Kinder zu Beginn lernten. Mit Luftballons waren die ersten Übungen das Balancieren und Tippen auf dem Schläger, bevor es zu den richtigen Tischtennisbällen ging. Einige Aufwärmspiele lockerten das Koordinationstraining etwas auf, beispielsweise das Spiel „Zirkus“: Hierbei müssen die Kinder auf Kommando verschiedene Übungen mit Ball (Tippen, Prellen, Balancieren, an die Wand spielen) durchführen.
Im Anschluss an das Warm-Up ging es in zwei Gruppen an die Tische: Nico Simon betreute die einen an den Mini-Tischen, an denen sich die Kinder etwas ausprobieren und schon erste Schläge wie den Hilfsaufschlag mit der Rückhand kennenlernen konnten. Jonas Niebergall spielte mit der anderen Gruppe am Ballroboter, der die Kindern sichtlich beeindruckte.
Zu guter Letzt verabschiedeten sich die Schüler von dem Trainerteam und bedankten sich mit einem großen Applaus. Als Geschenk für die Teilnahme gab es entweder einen Luftballon oder Mini-Tischtennisschläger-Schlüsselanhänger für die Kinder.
Das Schnuppermobil des RTTVR möchte vor allem Werbung für den Sport Tischtennis machen und schon Kinder im Grundschulalter begeistern, denn die Mitgliederzahlen in den Verein sinken und sinken und junge Menschen haben dazu auch noch ein großes Potential, in den Leistungssport eintreten zu können. Gerade im Mädchenbereich können talentierte Kinder schnell zur Spielerinnen in der Verbandsspitze aufsteigen. Die Kooperation mit dem VfR erwies sich beim ersten Schnuppertraining nach dem Schnuppermobil-Tag als sehr erfolgreich: Insgesamt 16 neue Interessierte konnten die Simmerner Trainer André Thomas und Nico Simon in der Rottmannschule begrüßen – toll!
nps