Herren I

Rückblick

Wenn man in einer Spielklasse mit 11 Mannschaften agiert, wo abschließend 4 Teams ohne Relegation absteigen, muss man auch im vermeintlich sicherten Mittelfeld stets den Punkteabstand nach unten im Auge behalten. So ging es der 1. Herrenmannschaft in der Verbandsoberliga Rheinland/Rheinhessen.

Der VfR Simmern belegte mit 17:19 Spielen den 5. Tabellenplatz, wobei der Klassenerhalt erst am letzten Koppelspieltag mit einem hochspannenden 8:8 in Höhr-Grenzhausen und dem abschließenden 9:3-Sieg in Nistertal gesichert wurde.

Es begann mit einem 8:8-Unentschieden gegen die TTG Daun-Gerolstein und letztendlich symbolisierte bereits dieser Auftakt die ausgeglichene, durchwachsene Saison 2021/22. Eine 0:9-Klatsche gegen den späteren Aufsteiger RSV Klein-Winternheim, ein erwarteter 9:4-Erfolg gegen Nistertal. Die schmerzhafte 7:9 Heimniederlage gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn Höhr-Grenzhausen wurde mit einem überraschenden 9:7-Auswärtssieg gegen den TTC Zewen ausgeglichen. Zum Ende der Vorrunde konnte man ausgeglichene 9:9 Punkte vorweisen. Doch Achtung! Das bedeutete den 7. Tabellenplatz, unmittelbar vor dem ersten Abstiegsplatz.

Der Start der Rückrunde wurde durch mehrere Ersatzstellungen erschwert. Gegen Finthen II konnte noch souverän mit 9:0 gewonnen werden. Doch dann setzte es deutliche Niederlagen gegen die Favoriten Mainz und Klein-Winterheim und auch vermeidbar gegen Grün-Weiß Kirn. Am letzten Spieltag katapultierte sich das Team aus der Abstiegszone auf den versöhnlichen 5. Tabellenplatz.

Markus Streicher unterstrich mit einer Rückrundenbilanz von 10:1 seine Stärke und beendete die Saison einmal mehr mit über 2000 TTR-Punkten. Mit ihm, Holger Schwierz und Arvid Kammann hatte der VfR Simmern in allen drei Paarkreuzen eine sichere Bank.

 

Spieler                         Spiele   vorne     mitte     hinten            Gesamt

Markus Streicher             11           15:6       –              –              15:6

Justin Seckler                    17         11:20     –              –              11:20

Holger Schwierz               16          1:6         15:6       –              16:12

Joachim Baustert             17           2:5        12:11     –              14:16

Arvid Kammann               18           –            2:8          10:6       12:14

Enrico Liesenfeld             13           –            0:5          6:8          6:13

Manuel Lohmann            7             –              –              3:5          3:5

Reserve                               9            –              –              3:10       3:10

Doppel                                                                                               32:39

Gesamt                                                                                              112:125

 

 

Ausblick und Kurzinterview

Die Mannschaft startet personell unverändert in die Saison 2022/23. Stammspieler sind Markus Streicher und Justin Seckler (vorn), die Senioren Holger Schwierz und Joachim Baustert (Mitte), Arvid Kammann und Enrico Liesenfeld (hinten). Tobi Henrich, Manuell Lohmann, Sascha Mayer und Lennart Kammann bilden eine leistungsstarke Reserve.

 

3 Fragen, 3 Antworten

Mannschaftsführer Justin Seckler (mit Foto)

 

Wie ist die Verbandsoberliga im Vergleich zur Vorsaison einzuschätzen?

Da sowohl Mainz 05 als auch RSV Klein-Winternheim aufgestiegen sind, ist die Liga tatsächlich etwas schwächer geworden. Allerdings macht gerade das die kommende Saison so spannend. Die Liga hat keinen klaren Favoriten.

Wie lautet das Saisonziel der Mannschaft?

Gesichertes Mittelfeld mit Ausblick nach oben. Im Gegensatz zum letzten Jahr wollen wir vor allem frühzeitig den Klassenerhalt sichern, damit es nicht wieder auf einen Showdown am Ende der Saison hinausläuft.

Welches sind die Top-Aufstiegskandidaten? Gegen wen sollte man in jedem Fall gewinnen?

Einen klaren Favoriten kann man, wie bereits erwähnt, nicht wirklich ausmachen. Aber ich schätze Finthen und Weitefeld-Langenbach als recht stark ein, sofern sie komplett spielen. Um frühzeitig den Klassenerhalt klarzumachen, wäre es wichtig, vor allem gegen die Aufsteiger aus der niedrigeren Verbandsliga zu punkten. Bei der allgemeinen Ausgeglichenheit gilt es, jeden Punkt mitzunehmen, den wir bekommen können.

Bild:
(v.l.) Arvid Kammann, Justin Seckler, Holger Schwierz, Joachim Baustert, Enrico Liesenfeld, Markus Streicher