Jugend

Rückblick 2022/2023 (Stand Mai 2023)

In der zurückliegenden Saison konnte die 1. Mannschaft in der Verbandsliga Süd/West erwartungsgemäß nicht immer auf das Ausnahmetalent Andrej Meier zurückgreifen. Seine Talentlehrgänge und nationale Turniere ließen nicht zu, dass er in der Hinrunde in mehr als drei Spielen zum Einsatz kam. Neben Meier waren die weiteren Stammspieler Jonathan Pollety (sechs Einsätze), Jannik Rau (sieben Einsätze) und Ivan Boev (acht Einsätze) fast immer mit von der Partie und konnten gegen gut aufgestellte Gegner mit einem ausgeglichenen Spielverhältnis von 7:5, 7:7 und 8:8 überzeugen. Als Ersatzspieler durften Elian Lauerburg, Colin Philipps und Kirill Sulakov (Jugend II und III) einspringen. Auch Lukas Schmidt konnte in zwei Spielen aushelfen. Ihm gelang es in der höchsten Spielklasse des Verbands sogar, ein hervorragendes Spiel in Neuerkirch mit einem 3:2-Erfolg zu krönen. In den Doppeln konnten die Spieler eine allgemein positive Bilanz von 9:7 aufweisen.

Die Hinrunde musste die Jugend I somit etwas unerwartet, aber durch mangelnde Konstanz bedingt auf dem drittletzten Platz (5:11) beenden.

Auch in der Rückrunde bot sich ein ähnliches Bild: Meier konnte erneut nur an drei von sieben Spielen teilnehmen, in denen er jedoch alle Spiel für sich entschied. Während die Spiele gegen die Aufsteiger Irsch und Bollenbach/Weierbach erwatrungsgemäß und in Vollbesetzung mit 10:0 gewonnen wurden, konnte im weiteren Saisonverlauf nur noch ein weiterer Punkt gegen Kreuznach/Rüdesheim eingefahren werden. Pollety, Boev und Rau überzeugten dennoch erneut mit einem leicht positiven Spieleverhältnis und auch die Ersatzspieler Lauerburg, Schmidt und Philipps konnten mit insgesamt zwei gewonnenen Spielen eine gute Leistung zeigen. Eine Bank waren weiterhin die Doppel der Jungs: Trotz des häufigen Durchwechselns konnten neun von 14 Partien hier zugunsten der Simmerner entschieden werden.

Nach einer guten Leistung in der Rückrunde konnte die 1. Mannschaft die Klasse auf dem 6. Rang abschließen. Den Gruppensieg holte sich die TuS Mosella Schweich.

Die zweite Jugendmannschaft war wohl die größte Überraschung in der zurückliegenden Saison: Während die wechselhaft verlaufene Hinrunde noch im Mittelfeld der Kreisliga beendet wurde, gelang es der Truppe um die Stammspieler Lukas Schmidt, Elian Lauerburg, Kirill Sulakov und Colin Philipps, sensationeller Rückrunden-Meister zu werden – Glückwunsch!

Unterstützt wurde die Truppe von Jannik Rau und Ivan Boev aus der ersten Mannschaft sowie Rafael Dillig und Stephan Schweigert aus der dritten Mannschaft. Insgesamt konnten die Jugendlichen in der Rückrunde mit einer Einzelbilanz von 44:12 und einer Doppelbilanz von 9:5 hervorragende Ergebnisse erzielen. Sowohl gegen die aus der Bezirksliga abgestiegenen Kirchberger (6:4) behielten die Jungs die Nerven als auch im Entscheidungsspiel um die Meisterschaft gegen Boppard (7:3, Boppard am Ende mit 14:2 Punkten Zweiter hinter den ungeschlagenen Simmernern). Als kleine Belohnung konnten sich alle Mitwirkenden über ein gemeinsames Mittagessen im Grillhaus Dilan freuen.

In der dritten Jugendmannschaft war die Personalsituation etwas… nun ja, durcheinander. Insgesamt kamen in der Hinrunde in der 2. Kreisklasse acht Spieler zum Einsatz, darunter der achtjährige Varun Kumaran, dem auch ein Sieg gegen Oberwesel gelingen konnte. Nach einer konfusen, aber insgesamt guten Hinrunde beendete die Mannschaft um Stephan Schweigert, der als einziger Spieler an allen acht Spielen (12:4) teilnehmen konnte, auf einen starken vierten Tabellenplatz.

In der Rückrunde wurde die 3. Mannschaft in die 1. Kreisklasse eingeteilt. Dort hatte sie einen deutlich schwereren Stand und obwohl mit Colin Philipps ein Spieler aus der zweiten Jugendmannschaft in der 3. aushelfen konnte, war die Klasse sehr stark für die noch unerfahrenen Jugendspieler. Nichtsdestotrotz konnten sie mit guten Spielen zeigen, dass sie sich nicht kampflos aufgeben würden: Mit einer respektablen Bilanz von 5:11 endete die Rückrunde für die Mannschaft auf dem siebten Tabellenplatz. Wieder war es Stephan Schweigert, der acht Spiele bestritt. Rafael Dillig agierte unglücklich und konnte von vierzehn Spielen keines gewinnen. Hervorzuheben ist der Einsatz von Philipp Kranz, der nach Genesung nun wieder aktiv am Spielbetrieb teilnahm und mit einer Bilanz von 7:2 überzeugte.

In den kommenden Monaten folgen weitere Einzelturniere, die die Saison 2022/2023 abrunden. Viel Erfolg an unsere Jungs!

nps

 

Ausblick 2022/2023

Die 1. Mannschaft startet in der Saison 2022/23 abermals in der Verbandsliga Rheinland Süd/West, der höchsten Spielklasse im Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen. Mit David Meier, der in der 2. Herrenmannschaft spielen wird, verliert die Mannschaft einen leistungsstarken Stammspieler, der nur als Ersatzspieler zum Einsatz kommt.

Somit erscheint Jonathan Pollety als Rückgrat der Mannschaft. Seine Erfahrung und technisch versiertes Spiel lassen eine deutlich positive Bilanz im vorderen Paarkreuz erhoffen.

Das gilt umso mehr für den 11-jährigen Andrej Meier. Der Erfolg der Mannschaft hängt auch davon ab, inwieweit man den Spielplan und dessen eng gewebten Terminkalender in Einklang bringen kann. Mit dem Duo Pollety/Meier im vorderen Paarkreuz muss der VfR Simmern erst einmal geschlagen werden.

Mit Jannik Rau und Ivan Boev ist die Jugend auch im hinteren Paarkreuz hervorragend aufgestellt. Jannik hat bereits im Vorjahr Erfahrung in der Rheinland-Spielklasse sammeln können und Ivan ist hinten ebenfalls ein positives Spielverhältnis zuzutrauen.

Die 2. Mannschaft tat sich in der vergangenen Saison in der Kreisliga schwer. Doch nunmehr haben die jungen Spieler erste Erfahrungen gesammelt und ihre Spielstärke verbessert. Im gut besetzten 9er-Feld des Rhein-Hunsrücks sollte man punkten können. Es spielen in der Stammbesetzung Elian Lauerburg, Lukas Schmidt, Colin Phillips und Philipp Kranz.

Die 3. Mannschaft spielt nominell in der Aufstellung Kirill Sulakov, Stephan Schweigert und Rafael Dillig sowie Marc Rerich, Florian Meincke oder Marius Berg. In der Vorsaison beherrschte man als spielstärkstes Team die 2. Kreisklasse, die ebenfalls nunmehr mit neun Mannschaften stark besetzt ist. Wir hoffen, an die Erfolge des Frühjahrs anknüpfen zu können.

 

Rückblick 2021/2022

Die Pandemie sorgte insbesondere im Nachwuchsbereich zu zahlreichen Spielausfällen. Nur mit viel Wohlwollen kann von einem regulären Spielbetrieb der Saison 2021/22 gesprochen werden. Der VfR Simmern begann in der Herbstrunde mir zwei Jugendmannschaften und erweiterte in der Frühjahrsrunde auf drei Teams, dank Zuwachs aus Pleizenhausen.

In der Frühjahrsrunde der Verbandsliga Rheinland West belegte die 1. Mannschaft in einem 8er-Feld den 4. Tabellenplatz, wobei häufig nur mit Ersatz angetreten werden konnte. Zu den Stammspielern zählten Jonathan Poletty (4:4 Spiele), David (7:3) und Andrej Meier (6:2) und Jannik Rau (3:7).

Die 2. Jugendmannschaft wurde zur Frühjahrsrunde sehr hoch in die Kreisliga eingestuft (die höchste Liga auf Kreisebene!) und belegte hier den 9. Tabellenplatz. Ivan Boev konnte mit einem positiven Spielverhältnis von 11:5 überraschen. Für Philipp Kranz im vorderen Paarkreuz (1:13),  Kirill Sulakov (3:12) und Rafael Dillig (0:7) war es eine harte Runde.

Das zur Frühjahrsrunde neu geschaffene Team Simmern III erreichte die Vizemeisterschaft in der 2. Kreisklasse. Lediglich Punktabzüge aufgrund einer fehlerhaften Aufstellung verhinderten die sportlich erreichte Meisterschaft. Zu den Stammspielern zählten Colin Phillips (8:6), Elian Lauerburg (14:2), Stephan Schweigert (6:3) und Ismail Aghazhanov (11:2). Außerdem agierten Lukas Schmidt (4:0) und Rafael Dillig (1:1).

Größter sportlicher Erfolg war der Pokalsieg Jugend 15. Im Halbfinale siegten Andrej Meier, Jannik Rau und Elian Lauenburg souverän mit 4:0 gegen die SG Kirchberg/Rhaunen. Im Finale bezwang man den TuS Sohren mit 4:3 Spielen.

Bei den Jugend 18 erreichte man das Finale, unterlag jedoch sehr knapp mit 2:4 in einem umkämpften Spiel gegen die Lokalrivalen vom TuS Neuerkirch/Külz.